Neujahrsempfang der Immobilienwirtschaft

Neujahrsempfang der Immobilienwirtschaft

Am

16.01.2015

von

Ort: Online (als Zoom-Meeting)

Zur Einstimmung in das neue Jahr fand in der Stadthalle Graz der Neujahrsempfang der Immobilien-Wirtschaft statt. Was sich im ersten Moment als gesellschaftliches Event anmutete, entpuppte sich allerdings als hochkarätige Veranstaltung zum Nulltarif, der ein hoch interessiertes Publikum bei voller Saalauslastung gefolgt war. Bereits am Vormittag startete die Veranstaltung mit insgesamt 1.200 Teilnehmern und 17 Vorträgen von “Wie schütze ich mich vor Mietnomaden” bis hin zu praktischen Tipps rund um den Haus- und Umbau.

(Kein) Pfusch am Bau

Günter Nussbaum, Experte der ATVSendung „Pfusch am Bau“ gab als Auftakt einen unterhaltsamen und gleichzeitig hochinformativen Einblick in den Alltag eines Bausachverständigen. Er zeigte, was bei Neubau und Sanierung schief gehen kann und gab Tipps, wie man Baufehler vermeidet.

Moderation

„Radio Steiermark“ Moderatorin Kathi Wenusch führte anschließend durch den Abend, bei dem aktuelle Steuerund Rechtsfragen im Vordergrund standen. Dr. Alexander Klein, Obmann des Hausbesitzerbundes Steiermark, und Armin Egger, Vorstand Messe Graz begrüßten das Publikum. Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl und WKO Präsident Ing. Josef Herk, schickten Glückwünsche für eine gelungene Veranstaltung.

Plädoyer für mehr Wettbewerb

Der Präsident des Österreichischen Haus- und Grundbesiterzbundes ÖHGB, Dr. Martin Prunbauer, betonte in seiner Begrüßungsrede, wie wichtig es sei, dass mit Veranstaltungen wie dieser die Interessen der privaten Vermieter in den Vordergrund gerückt werden. Privateigentum, vor allem auch Immobilieneigentum, sei zunehmend wichtig, werde auch zunehmend von verschiedenen Seiten bedrängt. Immobilieneigentum sei nicht nur die Grundlage für ausreichend Wohnraum – die Bedeutung reiche weit darüber hinaus. Es geht dabei um wirtschaftliche Aspekte, um das Baugewerbe, um Aspekte des Stadtbilds und der Umwelt.

Wohnungseigentumsrecht

FH Doz. Mag Christoph Kothbauer schloss den Reigen der Vorträge mit einem Blick auf das Wohnungseigentumsrecht und die Wohnrechtsnovelle 2015.
Mag. Christoph Kothbauer und Kathi Wenusch sitzen auf einer schwarzen Bank mit Mikrofone in den Händen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

1. Immo-Clubbing

1. Immo-Clubbing

Am

16.01.2015

von

Ort: Club & Bar bur, Alte Poststraße 460-462, 8055 Graz

An die 400 Gäste jeden Alters kamen zum Immoclubbing nach Graz.

DJ Charly Zotter von Happy Sound lockerte die Stimmung mit bewährten Songs aus den 60er und 70er Jahren auf. Im Rahmen des Immobilienclubbings gab es eine Autoschau mit Informationen über Photovoltaik, E-Mobilität und Energiesparen. Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Bewegungskünstlers und Lifecoach Mr. Movie it!, der mit einer Kostprobe seines Fitness- und Motivationsprogramms das Publikum zum Swingen brachte.

Hausbesitzerbund on Tour

Hausbesitzerbund on Tour

Am

16.01.2015

von

Der Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark besucht an festgelegten Tour Tagen Gemeinden und Regionalstellen der Wirschaftskammer in der ganzen Steiermark. Damit haben Interessierte und Mitglieder die Möglichkeit, direkt vor Ort ihre Anliegen und Probleme kund zu tun und sich zu informieren.

Auch dieses Jahr tourt die Servicestelle Graz des Österreichischen Haus und Grundbesitzerbundes Steiermark wieder durch die steirischen Bezirke.

Haus-, Grund- und Wohnungseigentümer und Unternehmer wissen dieses Service zu schätzen und nehmen die Gelegenheit, sich zu informieren, gerne an.
„Die Stimmung unter den Eigentümern ist gut“, erklärt der Vizepräsident des Österr. Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark Ing. Peter Hötzer.

„Mit unserer Initiative „Hausbesitzerbund on Tour“ wollen wir zum einen das umfangreiche Service- und Leistungsportfolio des Steirischen Hausbesitzerbundes präsentieren. Zum anderen beraten wir unsere Mitglieder in allen Wohnrechtsfragen und haben ein offenes Ohr für deren Anliegen und Probleme.“

Portrait von Mag. Gerhard Schnögl und Thomas Heuberger

Mag. Gerhard Schnögl (links) und
Thomas Heuberger (rechts)

Mitgliederausflug 2016

Mitgliederausflug 2016

Am

16.01.2015

von

09:30 – 18:00

Der ÖHGB Steiermark lädt seine Mitglieder im Juni 2016 recht herzlich zu einem Ausflug ein. Der Ausflug bietet Ihnen die Möglichkeit mit dem Beratungsteam und Vorstandsmitglieder in entspannten Dialog zu treten.

Oststeiermark, Riegersburg & Zotter-Schokolade

Stolz und mächtig thront die Riegersburg auf einem steilen Vulkanfelsen, von dem sie das oststeirische Hügelland überblickt. Als unbezwingbar galt sie über Jahrhunderte – heute lässt sie sich in nur 90 Sekunden über den Schrägaufzug „erobern“. Nach dem Mittagessen dürfen Ihre Geschmacksnerven weiter jubeln, denn am Fuße der Riegersburg, liegt die Zotter Schokoladen Manufaktur, wo der süßen Versuchung bei zahlreichen Schokoladensorten sicher nicht zu widerstehen ist.

Inkludierte Leistungen

Information & Buchung

In der Servicestelle des Österr. Haus- und Grundbesitzerbund Graz:

Naglergasse 50, 8010 Graz
Tel.: 0316 / 82 95 19
E-Mail: office@hausbesitzer.at

4. Steirischer Eigentümertag

4. Steirischer Eigentümertag

Am

16.01.2015

von

15:00–20:00 Uhr

Ort: Stadthalle Graz | 1. Obergeschoß
(im Rahmen der Grazer Herbstmesse)

30 Aussteller & 20 Impulsvorträge erwarten Sie in der Stadthalle Graz im Rahmen der Grazer Herbstmesse 2017.

Mit kostenfreien Vorträgen unter anderem zu diesen Themen:

  • Steuerrecht
    Dr. Stefan Drawetz, Leiter ÖHGB Arbeitsgruppe Steuern
  • Häufige Streitfälle bei der Vermietung
    Mag. (FH) Hannes Kruplak
  • Mietrecht neu? Aktuelles aus erster Hand
    Mag. Christoph Kothbauer
  • (K)ein Pfusch am Bau
    ATV Bausachverständiger Günther Nussbaum
  • Das Mietrecht ist nicht mehr zeitgemäß
    Dr. Martin Prunbauer, Präsident ÖHGB
  • Der Hausbesitzerbund – IHR Partner
    KR Dr. Friedrich Noszek, Präsident Zentralverband
Gratis Messeintritt!

Wohnrechtstag 2018

Wohnrechtstag 2018

Am

16.01.2015

von

17:00 Uhr

Ort: Steiermarkhof Graz (Großer Steiermark Saal), Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz

Kostenfreie Informationsveranstaltung für Haus- und Wohnungseigentümer sowie Hausverwalter im Steiermarkhof Graz.

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark veranstaltet am 26. November 2018 den 2. Wohnrechtstag, um allen privaten Haus- und Wohnungseigentümern Gelegenheit zu geben, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des Wohn- und Steuerrechts zu informieren. Im Mittelpunkt stehen diesemal die Verkehrssicherungs-, Erhaltungs- und Wartungspflichten von Vermietern, Wohnungseigentümern und Mietern.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch. Informieren Sie sich aus erster Hand, beleuchten Sie die Problemstellungen gemeinsam aus verschiedenen Perspektiven und gewinnen Sie dadurch neue Impulse und Erfahrungen für die Praxis.

Die Veranstaltung ist kostenlos und kann auch von Mitgliedern der anderen Landesverbände besucht werden.

Programm­ab­lauf

17:30 Uhr
Eintreffen der Gäste - Prosecco-Empfang
17:30 Uhr
Portrait von Ing. Angelika Ertl
Moderation der Veranstaltung

Ing. Angelika Ertl ORF-Moderatorin
"Steiermark heute"
Portrait von Ing. Angelika Ertl
18:00 Uhr
Begrüßung

Dr. Alexander Klein, LL.M.
Präsident Hausbesitzerbund Steiermark
18:00 Uhr
Portrait von Mag. Siegfried Nagl
18:05 Uhr
Eröffnungsrunde

Mag. Siegfried Nagl
Bürgermeister der Stadt Graz
Portrait von Mag. Siegfried Nagl
18:05 Uhr
Portrait von Dr. Stefan Drawetz
18:15 Uhr
Steuer aktuell

Dr. Stefan Drawetz
Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
Portrait von Dr. Stefan Drawetz
18:15 Uhr
18:45 Uhr Uhr
Verlosung eines Energieausweises für ein Einfamilienhaus
18:45 Uhr Uhr
Portrait von Mag.(FH) Hannes Kruplak
18:50 Uhr
Pflichten des Mieters

Mag.(FH) Hannes Kruplak
Der Wohnrechtsexperte
Portrait von Mag.(FH) Hannes Kruplak
18:50 Uhr
Portrait von Dr.jur. Susanne Schaffer
19:20 Uhr
Das richtige Vermieten

Dr.jur. Susanne Schaffer
Immobilienexpertin ÖHGB Steiermark
Portrait von Dr.jur. Susanne Schaffer
19:20 Uhr
19:50 Uhr
Präsentation der neuen Eigentümerfibel

Ein Leitfaden für den Vermieter
19:50 Uhr
20:00 Uhr
Ausklang bei guten Gesprächen sowie einem Imbiss
20:00 Uhr

Verlosung

Verlost wird ein Energieausweis sowie ein Seminargutschein der Liegenschaftsverwaltung Graz.

Tag der Immobilie 2019

Tag der Immobilie 2019

Am

16.01.2015

von

11:00 – 18:00 Uhr

Ort: Messe Graz Halle A im Rahmen der Grazer Häuslbauermesse

Praktisches Wissen für Miet- & Steuerrecht, Sanieren - Vermieten

Mit 15 kostenfreien Impulsvorträgen erhalten Sie einen fundierten Überblick über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen im Wohnrecht. Sicherheit für Ihr Eigentum & bei Vermietung!

Gratis

Jeder Besucher erhält eine Eintrittskarte für die Grazer Messe und die Vermieterfibel. 80 Seiten geballtes Wissen! Außerdem gibt es Prosecco, Brötchen, Kaffee & Kuchen und eine Verlosung.

Verlosung

Energieausweis, Immobilienberatung und KSV-Gutscheine.

Schimmel in Mietobjekten – Folgen und Haftungen für den Vermieter

Schimmel in Mietobjekten – Folgen und Haftungen für den Vermieter

Am

16.01.2015

von

18:00 Uhr

Ort: Restaurant Lindenwirt, 8052 Graz, Peter-Rosegger-Straße 125

Immer öfter gibt es Probleme mit Schimmel in Mietgegenständen! Schimmelbefall stellt nicht nur eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit der Mieter dar, sondern kann auch zu erheblichen Schäden an der Substanz im Mietobjekt bzw. des Gebäudes führen. Kostspielige Sanierungsmaßnahmen und mitunter langwierige Auseinandersetzungen mit Mietern sind die Folge davon.

Erschwerend kommt hinzu, dass Schimmel im Mietgegenstand den Mieter zur Mietzinsminderung berechtigt. Diese Mietzinsminderung kann im Extremfall bei Schimmel bis zu 100% des Mietzinses betragen.

Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung des ÖHGB LV Steiermark für unsere Mitglieder werden die möglichen Ursachen für Schimmel, dessen Entferung und die richtige Sanierung und wie Sie Schimmel im Mietobjekt künftig vermeiden durch Herrn Sachverständigen Prok. Erich Golob von der SMS Group erläutert.

Ein weiterer Schwerpunkt dieser Veranstaltung sind die rechtlichen Gegebenheiten bei Auftreten von Schimmel, Mietzinsminderung durch den Mieter sowie Fallstricke und Probleme für den Vermieter. Diese Probleme werden in der „Vermieterfibel – Schimmel in Mietobjekten – Was tun?“, behandelt. Sie erhalten die Fibel als Mitglied des ÖHGB LV Steiermark – als Serive für unsere geschätzen Mitglieder – bei Besuch dieser Veranstaltung.

Im Anschluss an den Vortrag von Herrn SV Prok. Erich Golob haben Sie natürlich die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen.

Die richtige Suche nach der Schimmelursache und wo tritt Schimmel häufig auf

  • Entfernung des Schimmels und küftige Vermeidung von Schimmelbefall
  • Wie man Schimmel in Zukunft vermeidet
  • Wer ist für die Sanierung nach Schimmelbefall zuständig?
  • Mietzinsminderung im Zusammenhang mit Schimmelbefall
  • Beispielschreiben für Vermieter im Zusammenhang mit Schimmelbefall an die Mieter u.v.m.
Jeder Teilnehmer erhält die „Vermieterfibel – Schimmel in Mietobjekten“ mit rechtlicher Erläuterung und Musterschreiben.

Energiewende & E-Mobilität – Kostenfreie Info-Veranstaltung

Energiewende & E-Mobilität – Kostenfreie Info-Veranstaltung

Am

16.01.2015

von

13:00 – 14:30 Uhr

Ort: Online (als Zoom-Meeting)

Der Hausbesitzerbund Steiermark ist die größte freiwillige Interessenvertretung der Haus-, Grund- und WohnungseigentümerInnen und VermieterInnen in der Steiermark. In dieser Funktion steht er seinen tausenden Mitgliedern mit aktuellen Informationen und Rat und Tat zur Seite. In Anbetracht der nun drohenden Klimakatastrophe müssen alle gemeinsam handeln, bevor es zu spät ist. Das bedeutet u.a.: raus aus fossilen Energieträgern, hin zu erneuerbarer Energie wie Sonne, Wasserkraft, Holz, Erdwärme & Co, um den CO2-Ausstoß drastisch zu verringern. Denn der Anstieg dieses Treibhausgases in der Atmosphäre ist einer der Hauptgründe für die rasante Erderwärmung.

Als engagierte Interessenvertretung der EigentümerInnen im Land bietet der ÖHGB Steiermark seinen Mitgliedern und Interessierten laufend aktuelle Informationen und Beratungen rund um die Immobilie an. Aus aktuellem Anlass folgt nun Ende November das nächste Webinar zum Thema „Energiewende & E-Mobilität“ – raus aus Öl und Gas, aber wie am besten? Hin zu mehr E-Mobilität mit mehr E-Tankstellen – was ist sinnvoll?

Umweltbewusstes Heizen: Raus aus Öl und Gas

Nach der mit entsprechender Durchimpfungsrate hoffentlich Mitte 2022 erfolgreich bewältigten Corona-Krise wartet bereits die nächste, viel größere Bedrohung für Mensch und Natur: die Klimakrise.

Dabei sind wir alle gefordert. Wir müssen handeln – JETZT. Um die CO2-Emmissionen drastisch zu senken, hauptsächlich verursacht durch massives Verkehrsaufkommen und fossile Energieträger, wird es große Anstrengungen brauchen, um die EU-Klimaziele bis 2030 zu erreichen. Darum ist es wichtig, sich schon jetzt zu informieren und sich auf die notwendigen Veränderungen rechtzeitig einzustellen. Dazu gibt es leider keine Alternative.

Wir müssen handeln – JETZT!

Natürlich wird das enorme Kosten verursachen, und es wird auch nicht alles technisch sinnvoll und machbar sein. Und es wird auch unbequem werden. Die Bekämpfung des Klimawandels wird uns großes Engagement abverlangen, sowohl technisch, personell als auch finanziell, vor allem im urbanen Bereich. Aber wir müssen jetzt beginnen, uns mit dieser neuen Realität auseinanderzusetzen. Der Klimawandel wartet nicht, nur weil es jetzt aufgrund der Corona-Krise gerade nicht passt! „Der ÖHGB Steiermark bietet für die zukünftigen Herausforderungen, die auf alle EigentümerInnen von Immobilien zukommen, wertvolle Unterstützung im Rahmen unserer Möglichkeiten – mit Expertenwissen, individuellen Beratungen und diversen Services, auch hinsichtlich möglicher Förderungen bzw. Kosten/Nutzenrechnungen. Darum: Nutzen Sie unser Angebot in Form dieses Info-Webinars. Wir freuen uns auf Sie!“ , lädt der Präsident des Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark, Rechtsanwalt Dr. Alexander Klein, herzlich ein.

Webinar „Energiewende & E-Mobilität“

Coronabedingt wird diese Veranstaltung wieder „nur“ als Online-Event via Zoom im Internet zu besuchen sein, und als besonderer Service bei Terminverhinderung auch kostenlos „On Demand“ zur Verfügung stehen. Das Webinar „Energiewende & E-Mobilität“ wurde vom ÖHGB Steiermark eigens zur aktuellen Klima-Diskussion angesetzt und soll zwei große Fragenbereiche beantworten helfen:

Teil 1 – DI Jan Fath, Experte für Wohn-bau & Energiedienstleistungen der Energie Steiermark

  • Energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen EU/AT/Stmk (Klima- und Energieziele)
  • Entwicklung Energiebedarf und Ausbau erneuerbarer Energie in Österreich

Teil 2 – Alois Niederl, Experte für Wohnbau & Energiedienstleistungen der Energie Steiermark

  • Elektrifizierung des Wärme- und Mobilitätssektors
  • Best Practice Beispiele Wohnbau (Wärmepumpe, Biomasse, Photovoltaik, E-Mobilität)

Das Webinar ist als konzentriertes INFO-Event des ÖHGB Steiermark angelegt, um die Mitglieder und Interessierten rasch über den aktuellen Stand zu Informieren. Ebenso sollen möglichst „niederschwellige“ Anlaufstellen für Fragen und Beratungen über den ÖHGB Steiermark angeboten werden.

Mit dieser Veranstaltung kommt der ÖHGB Steiermark nicht nur seiner wichtigen Aufgabe als Interessenvertretung nach, die für ihre Mitglieder da ist und aktuelle Information anbietet, sondern sie gibt den Mitgliedern und Interessierten auch eine Möglichkeit, sich rasch zu informieren und damit auch rasch zu agieren.

Denn die Erfahrung hat uns gelehrt: Wissen ist Vorsprung! So können sich die TeilnehmerInnen des Webinars via Internet mittels Zoom die sprichwörtliche „Nasenlänge voraus“ durch Wissensvermittlung am aktuellen Stand und aus erster Hand von kompetenten Experten sichern! Mit diesem aktuellen Webinar trägt der Hausbesitzerbund Steiermark mit seinen vielen Mitgliedern und Interessierten der starken Beratungsnachfrage in den Bereichen Energienutzung und E-Mobilität Rechnung.

Vor der Veranstaltung erhalten Sie die Zugangsdaten und Informationsunterlagen per E-Mail.

5. Steirischer Eigentümertag

5. Steirischer Eigentümertag

Am

16.01.2015

von

15:00–20:00 Uhr

Ort: Online (als Zoom-Meeting)

Kostenfreie Online-Veranstaltung

Der Österreichische Haus- und Grund­besitzer­bund Steiermark lädt zum 5. Steirischen Eigen­tümer­tag. Mit hoch­karätigen Vorträgen möchten wir Ihnen neue Impulse und Blick­winkel aus der Welt der Immobilien­wirtschaft vermitteln.

Unter dem Motto “Zukunft Wohnen” werden Klima­wandel und Digitalisierung sowie ihre Folgen für die (private) Wohn­wirt­schaft eingehend beleuchtet.

Was kommt auf EigentümerInnen und VermieterInnen zu? Welche Investitionen sind aufgrund der gravierenden Veränderungen im Bereich Klima und Digitalisierung für den Wohnraum der Zukunft notwendig? Wie sieht es mit Investitionsanreizen und Förderungen aus?

Programm­ab­lauf

15:00 Uhr
Beginn der Ver­an­staltung live aus dem Schloss­berg­saal

Sandra Suppan
ORF-Moderatorin
15:00 Uhr
15:05 Uhr
Die WEG-Novelle 2022 und die Novelle Makler­gesetz
(Be­steller­prinzip bei der Ver­mittlung von Miet­wohnungen)

FH-Doz. Mag. Christoph Kothbauer
Der Wohn­rechts­experte
15:05 Uhr
17:40 Uhr
Begrüßung

Dr. Alexander Klein, LL.M.
Rechts­anwalt, Präsident des ÖHGB Steiermark
17:40 Uhr
17:45 Uhr
GRAWE

Franz Steiner
Landesdirektor der GRAWE
17:45 Uhr
17:50 Uhr
Einblick in die Ent­wicklung des Immobilien­marktes

KR Christian Hrdliczka
Stv. Ob­mann der Fach­gruppe Immobilien­treu­händer Wien
17:50 Uhr
Portrait von Dr. Stefan Drawetz
18:10 Uhr
Steuer aktuell

Dr. Stefan Drawetz
teuer­berater & Wirt­schafts­prüfer, Leiter der Arbeits­gruppe Steuern des ÖHGB, Partner der Grazer Treuhand Steuer­beratung
Portrait von Dr. Stefan Drawetz
18:10 Uhr
18:30 Uhr
Wohnen als Thema der Politik

Prof. Dr. Peter Filzmaier
Professor für Demo­kratie­studien und Politik­forschung sowie Leiter des Depart­ments Politische Kom­muni­kation an der Donau-Universität Krems
18:30 Uhr
19:10 Uhr
Wohnrecht aktuell

FH-Doz. Mag. Christoph Kothbauer
Der Wohn­rechts­experte
19:10 Uhr
19:40 Uhr
Heraus­forderung Energie­wende und Klima­krise

DI Jan Fath
Ab­teilungs­leiter Wohn­bau & Energie­dienst­leistungen bei der Energie Steiermark
19:40 Uhr