Wir besitzen eine Wohnung mit dazugehöriger Tiefgarage im Keller. Da auch Eigentümer Garagenplätze haben, die nicht hier wohnen, bekamen diese vom Bauträger auch Hausschlüssel. Ist es rechtens, dass Leute, die nur Garagenplätze haben, auch unseren Hausschlüssel bekommen?
Aufgrund eines tropfenden Hauptwasserhahnes entstand ein Wasserschaden. Die Hausverwaltung behauptet, dass ich selbst für die Kosten der Reparatur aufkommen müsste. Stimmt das?
In unserer Wohnhausanlage werden zusätzliche Parkplätze gebaut. Ist es korrekt, dass für die Verrechnung der Kosten der Anteilsschlüssel zum Tragen kommt? Mir kommt das ungerecht vor, weil wir nicht Eigentümer der neuen Parkplätze sind, aber mitzahlen müssen.
Ich wohne in einem Mehrparteienhaus und fühle mich unsicher. Brauche ich die Zustimmung der anderen Eigentümer im Haus um meine Fenster vergittern zu lassen?
Vor Kurzem wurden in unserer Wohnhausanlage die Holzfenster saniert. Dabei wurde aber leider zum Teil sehr schlampig gearbeitet. Was können wir jetzt tun, damit die Fenster ordentlich saniert werden?
Wenn ich das Gesetz richtig verstehe, dann dürfen Pflanzen, die über die eigene Grundgrenze zum Nachbarn wachsen, von diesem ohne Rückfrage bis zur Grenze zurückgeschnitten werden. Heißt das, dass der Nachbar nach eigenem Gutdünken die Äste kürzen darf?
Beim Kauf unserer Mietwohnung mussten wir feststellen, dass wir kein Recht auf Anrechnung der bisher bezahlten Miete auf den Kaufpreis hatten. Der Kaufpreis war damit wesentlich höher, als wir erwartet haben.
Ich bin Eigentümerin eines Einfamilienhauses, das ich auf drei Jahre vermieten will. Wer kommt für die Kosten auf, wenn ich einen Mietvertrag beim Rechtsanwalt verfassen lasse?
Sie haben hier vor einiger Zeit eine Frage im Zusammenhang mit dem Verkauf einer geförderten Eigentumswohnung beantwortet. Hat es diesbezüglich eine Gesetzesänderung gegeben?
Wir haben in den letzten zehn Jahren eine geförderte Eigentumswohnung besessen, die wir jetzt verkaufen wollen. Eine Zeit lang war sie auch vermietet. Unter welchen Umständen sind wir von der Steuer befreit?
Ich habe eine Wohnung an ein Paar vermietet. Eine Person ist nun ausgezogen und der verbleibende Mieter möchte Neuerungen im Vertrag nicht akzeptieren. Bin ich verpflichtet, nur den alten Vertrag vorzulegen?
Wie kann sich aber ein Vermieter gegen Mieter schützen, die ihrer Wartungspflicht von mitvermieteten Heizthermen oder Warmwasserboiler nicht oder nur teilweise nachkommen?
Ich habe ein Haus mit einer Wohnung und ehemaligen Lager- und Geschäftsräumen vermietet. Ein Rechtsanwalt hat den Mietvertrag mit einer Befristung auf fünf Jahre aufgesetzt. Ich wollte sichergehen, dass es bei Differenzen eine klare Rechtslage gibt. War es eigentlich notwendig, einen Vertrag abzuschließen?