Die türkis-blaue Bundesregierung wurde angelobt, und mit ihr auch das Arbeitsprogramm für die kommenden fünf Jahre vorgestellt. Knapp drei Seiten des Programms widmen sich der Immobilienwirtschaft.
Die vom Nationalrat beschlossene Abschaffung der Mietvertragsgebühr für Wohnungsmietverträge wurde am 10. November im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Somit sind alle schriftlichen Wohnungsmietverträge die ab dem 11. November 2017 abgeschlossen wurden von der Mietvertragsgebühr befreit.
Seit gut einem Jahr gibt es in Österreich das Zentrale Kontenregister, über das Behörden sich darüber informieren können, welche Personen über welche Konten verfügen. Was bedeutet dies in der Praxis? Und unter welchen Umständen können auch Kontobewegungen nachvollzogen werden? Steuerexperte Dr. Stefan Drawetz referierte am 4. Steirischen Eigentümertag ausführlich über dieses neue Instrument der Steuerbehörden.
Der Energieausweis ist das „Pickerl für Ihre Immobilie“. Er dokumentiert den Energieverbrauch und die Emissionswerte eines Gebäudes und gibt Auskunft über die zu erwartenden Energiekosten. Mag. Gerhard Schnögl, Leiter der Beratungsstelle des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes Steiermark, und der Geschäftsführer der Firma ENERSPAR, Herr Froschauer erklären die Details.
Das Problem gibt es seit Fenster dicht sind: Schimmel. Das Problem betrifft nicht nur Altbauten. Richtiges Lüften ist wichtig, wird aber bei fehlender Lüftungstechnik die Ursache nicht beseitigen, sagen Experten.
Der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) formuliert die Forderungen der Branche an die Politik: „Wir wollen die Baustellen aufzeigen, um die sich die Bundesregierung dringend kümmern sollte. Zentrales Anliegen der Immobilienbranche ist die nachhaltige Stärkung der Rechtssicherheit für Unternehmer und Verbraucher“